Dienstleistung Outplacement- Beratung:
in der Regel, von Unternehmen finanziertes Angebot, ideal um Arbeitslosigkeit und Imageschaden zu vermeiden.
Personalfreisetzung bringt mit sich folgenden:
1. Auswirkungen
Ø verbleibende Mitarbeiter
- Angst ihren Arbeitsplatz als nächste zu verlieren
- Befürchten Überstunden, Überlastung
- Emotionale und psychische Reaktionen
- Angst
- Demotivation
- innere Kündigung
Ø Führungskräfte
- Überförderung
- Angst vor Fehlentscheidungen und Schädigung der Ruf und Glaubwürdigkeit
2. Kosten
Ø wahrgenommene
- Abfindungen
- Outplacement- Kosten
- Sozialplankosten
- Arbeitsgerichtkosten
- Vorruhestandsregelungen
Ø verdeckte
- Fluktuationskosten
- Zunahme an Negativgedanken
- Unruhe durch Gerüchte u. Flurfunk
- Negativmarketing durch Gekündigten
- Abwanderung von Leistungsträger
- Imageverluste in der Öffentlichkeit und bei Kunden
- Höhere Fehlerquote
- Abfluss von Know-how
- Loyalitäts- und Vertrauensverlust
- Verschlechterung der Betriebsklimas
- Gefahr der Sabotagezunahme
- Entscheidungsverzögerungen
- Innovationsstau
- Konfusion in den Arbeitsteams
- Sinkende Produktivität
Outplacement-Dienstleistungen werden erbracht um den Umstrukturierten echte Unterstützung und die aktuellsten Informationen über Unternehmen, Interviews und Bewertungsprozesse, berufliche Ziele usw. zu bieten.
Das Paket der Outplacement-Dienstleistungen enthält im Allgemeinen Folgendes:
- eine Reihe von persönlichen Treffen;
- Bewertungs- und Selbstbewertungsaktivitäten für eine bessere (Selbst-) Kenntnis;
- Unterstützung bei der Ausarbeitung der erforderlichen Dokumente bei der Arbeitssuche (Lebenslauf, Anschreiben);
- Interviewtraining;
- Unterstützung bei der Ermittlung einer neuen Strategie für die Stellensuche (Bewerbung, Online- und Offline-Vernetzung, Nutzung sozialer Medien usw.)
KOSTEN
Einzeloutplacement
Führungskräfte: das Honorar ist abhängig von Position und Jahreseinkommen (15%) des betroffenen Mitarbeiters
Tarifmitarbeiter: 8 Beratungstermine - 250 Euro/ Sitzung, die von den Klienten meist in einem Zeitraum von 2 Monaten abgerufen werden können.
Gruppenoutplacement
Das Honorar hängt in der Regel vom Umfang und von der Anzahl der Betreuten Mitarbeiter ab. Die Honorare liegen hier zwischen 2500 und 5000 Euro.
Für Umstrukturierten:
Während des gesamten Programms erhalten Sie Ressourcen für das Lernen / die Entwicklung, Vorschläge für Arten von Jobs / Unternehmen, die mit Ihrem Profil übereinstimmen könnten, Ratschläge zur Teilnahme am Interviews, Feedback zu Verbesserungsbedarf und über positiven Aspekten die Sie in einem Meeting in Licht bringen sollten, Ideen zum Aufbau einer persönlichen Marke, usw.
Die Festlegung von Zielen und Erwartungen sind in eine Diskussion festzustellen. Es ist normal, dass ein solcher Beratungsprozess mit einem negativen emotionalen Hintergrund beginnt. Für den Fachmann ist es selbstverständlich, sich nach dem Outplacement-Prozess unwohl zu fühlen und bestimmte (nicht immer realistische) Erwartungen zu haben. Aus unserer Erfahrung mit Outplacement-Projekten, die wir aus der Position von Beratern heraus durchgeführt haben, muss die Diskussion der "Kalibrierung" vor der tatsächlichen Entwicklung der Beratungsprojekte die Vor- und Nachteile eines solchen Dienstes klären.
Folgendes können Sie erwarten:
- 1. ausführliche Diskussionen über Ihre bisherigen Berufserfahrungen, um ein Modell für Leistung und Kompetenz zu etablieren, aber auch um Ihnen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und insbesondere zu verstehen, welche Art von Arbeit (Niveau, Abschluss, Gehaltspaket) können Sie zielen.
Wie können Sie sich vorbereiten?
Suchen Sie nach der neuesten Version des Lebenslaufs und überlegen Sie vor der Diskussion, was Sie getan / erreicht haben, seit Sie ihn nicht aktualisiert haben. Worauf sind Sie stolz? Was waren die Fehler (beruflich offensichtlich), die Sie in dieser Zeit gemacht haben? Was wollen Sie weiter machen und was wollen Sie aufgeben?
- 2. Vorschläge zum Wiederherstellen Ihres Lebenslaufs und Anschreibens (falls erforderlich).
Was können Sie tun?
Kümmern Sie sich selbst um diese "Erholung" / Erfrischung. Je mehr Sie sich mit dem Schreiben dieser Dokumente befassen, desto einfacher wird es für Sie, mit einem zukünftigen Bewerter darüber zu diskutieren.
- 3. Persönlichkeitsprüfungen und / oder Berufstests usw.
Wie können Sie sich vorbereiten?
Es ist am besten, sich überhaupt nicht vorzubereiten, um Antworten so ehrlich wie möglich zu geben, weil Sie niemanden "täuschen".
- 4. Diskussionen über übertragbare Fähigkeiten, Kontaktnetzwerke, Netzwerke, LinkedIn-Profile usw.
Wie können Sie sich vorbereiten?
Sich in die Diskussion einbringen, Ideen einbringen, Vorschläge in die Praxis umsetzen, sich mit der Suche nach einem Job.
- 5. Anregung von Branchen / Unternehmen (und möglicherweise Jobs), an die Sie Bewerbungen senden können.
Was können Sie tun?
Verwenden Sie Vorschläge und erstellen Sie einen täglichen Plan / Ziele, um Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz zu maximieren.
- 6. Feedback zu Interviewfähigkeiten, Präsentation, guten / negativen Einstellungen.
Was können Sie tun?
Akzeptieren Sie Feedback und finden Sie heraus, was es über Sie selbst und die Auswirkungen auf andere aussagt. Ziel ist es, sich bewusst zu verändern, um den Eindruck zu hinterlassen, den Sie als Profi und als Person hinterlassen möchten.
- 7. Diskussionen über Werte, Ideale, Hoffnungen, Misserfolge, Erwartungen, Bedürfnisse usw.
Was können Sie tun?
Mitmachen und sich engagieren, aktives Zuhören üben und mit Details antworten, nicht von der Idee ausgehen, dass der Gegenüber auf der Seite des "Feindes" steht, der Sie gefeuert hat. Der Berater ist dazu da, um Ihnen zu helfen.
- 8. Informationen über den Arbeitsmarkt, die Art der gesuchten Jobs, Nischenkompetenzen (die Sie entwickeln könnten), Beschäftigungsoptionen (Projekt, Unternehmertum usw.)
Was können Sie tun?
Verwenden Sie diese Informationen und stellen Sie Fragen, dokumentieren Sie sich um "am Thema" sein zu können und den Nutzen von Diskussionen zu maximieren. Akzeptieren Sie die Vorschläge für eine mögliche Änderung des Karrierewegs (falls erforderlich) und analysieren Sie, inwieweit Sie sie in die Praxis umsetzen können.
Die vielleicht wichtigste Idee, an die Sie sich während eines Outplacement-Prozesses erinnern sollten, ist, dass die Person, mit der Sie sprechen, der Berater, auf Ihrer Seite ist und durch alles, was er tut, versucht, Ihnen zu helfen, Ihren Übergang zu erleichtern und Ihnen zu helfen, zu verstehen und gibt Ihnen alle Informationen und Werkzeuge, die Sie benötigen, um einen Job zu suchen und zu finden.